Prof. Tilo Heimbold (links) und Prof. Klaus Holschemacher mit einem Carbonbetongelege mit integriertem AS-Interface-Kabel im Carbonbetontechnikum der HTWK Leipzig (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) vom 24. Januar 2022 Millionenförderung für Leipziger Carbonbetonforschung Mehr als ein ressourcenschonender Baustoff: HTWK Leipzig entwickelt multifunktionale, genormte Bauteile aus Carbonbeton für Wohnungs- und Industriebau mehr Informationen
Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher (Foto: HTWK Leipzig) vom 06. Oktober 2021 Prof. Klaus Holschemacher erneut in Vorstand des C³-Vereins gewählt Amtszeit beträgt vier Jahre mehr Informationen
Dr. Mathias Reuschel, Sebastian Gemkow, Prof. Mark Mietzner (v.l.n.r.) vor dem Hallenneubau. (Foto: Swen Reichhold) vom 21. September 2020 Gemeinsam forschen für das Bauen der Zukunft HTWK Leipzig und Firmencluster schließen Kooperationsvertrag mehr Informationen
Einweihung der neuen Versuchshalle, v.l.n.r.: Dr.-Ing. Jörg Schmidt (Geschäftsführer der MFPA Leipzig GmbH), Heidi Schmidt (Sachgebietsleiterin SIB, Niederlassung Leipzig II), Birgit Uhlig (Dezernentin Technik, HTWK Leipzig), Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher (Direktor des Instituts für Betonbau, HTWK Leipzig) Foto: IfB vom 16. Juli 2020 Versuchshalle für Carbonbetontechnikum Deutschland fertiggestellt Gebäude in Leipzig-Engelsdorf steht zukünftig dem Institut für Betonbau (IfB) der HTWK Leipzig für Forschungszwecke zur Verfügung mehr Informationen
vom 21. April 2020 Carbonbetontechnikum in Engelsdorf HTWK Leipzig nutzt Stärken und baut ein Carbonbetontechnikum zur anwendungsnahen Forschung in Engelsdorf. mehr Informationen